Willkommen - MBB SG Manching e.V. Skilauf/Wandern & Nordic Walking
Wenn es auch früher eine Art des Reisens war, ist es heute für viele eine Entschleunigung aus dem Alltag.
Der Begriff des Wanderers oder Pilgers reicht bis ins Mittelalter zurück. Wo das Augenmerk früher auf den politischen (Umgebung des Gebietes) und sozialen (Völker) Gegebenheiten der durchwanderten Gebiete lag, ist es heute ein "Gang" zu sich selbst und das Entdecken der Natur.
Das Wandern bietet viele Facetten,
Einige wollen die Natur mit allen Sinnen erleben. >> Hören - Riechen - Schmecken - Sehen - Tasten <<. Andere suchen die Entschleunigung, wiederum andere legen den Blick auf die Landschaft. Aber fast alle finden den Spiegel des eigenen Inneren um zu sich selbst zu finden.
Es gibt heute viele Formen des Wanderns.
So sagte einst Goethe über das Bergwandern: " Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler".
Weitere Wanderarten sind unteranderem:
Weit-, Fernwandern, Trecking - Sportwandern - Volkswandern - Nordic Walking - Winterwandern - Pilgern und Wallfahren - Bildungswandern - Spirituelles bzw. mediteranes Wandern - Nachtwandern - Barfußwandern - Geocoching - Speed Hiking.
Alle Wanderarten laufen unter dem gesundheitlichen Aspekt der Körperreinigung zusammen. So senkt das Wandern das Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen, stärkt die Knochen, Bänder und Gelenke. Ebenso stärkt es das Immunsystem und die Atemwege. Die positiven Auswirkungen auf Psyche und Geist durch den Abbau von Stresshormonen und die vermehrte Ausschüttung von dem Glücksbotenstoff Dopamin und dem Glückshormon Serotonin sind auch nicht zu leugnen.